link-rwk-fwk
blockHeaderEditIcon
link-gaumeisterschaft-gmshooting
blockHeaderEditIcon
rss-feed
blockHeaderEditIcon

Bekommen Sie per RSS-Feed alle aktuellen Neuigkeiten automatisch in Outlook:

RSS Feed vom Gau ... hier

Hilfe zum Abbonieren des RSS Feeds ... hier

25.09.2025: Bayerische und Deutsche Meisterschaft - Schnabelwaider Schützenjugend

Schnabelwaider Jugend glänzt auf Landesebene

Die Schnabelwaider Schützenjugend hat bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften herausragende Leistungen gezeigt und so viele Medaillen wie nie zuvor gewonnen. Um der Schützenjugend dafür eine Anerkennung auszusprechen fand im Schnabelwaider Sportheim eine Sportlehrehrung in einem kleinen feierlichen Rahmen statt.

Neben dem Medaillengarant Sebastian Schmidt, der eine Gold- und eine Silbermedaille holte, konnten sich sieben Schüler/-innen (Alena Kamczyk, Vanessa Schuster, Madlen Wiesmeth, Lukas Hagen, Allegra Rohde, Lotte und Emmi Grünwald) und zwei Juniorinnen (Katharina Sattler und Christiane Thiem) für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren. Besonders beeindruckend war die Leistung von Lotte Grünwald, die in der Schülerklasse weiblich den dritten Platz in der Einzelwertung (von 248 Starten) belegte und zusammen mit ihrer Schwester Emmi Grünwald und Allegra Rohde Bronze in der Mannschaftswertung (von 49 Mannschaften) gewann.

Jonas Hagen errang ebenfalls zwei bemerkenswerte Medaillen: Silber im LP Mehrkampf und Bronze in der Disziplin LP Standard.

Dies waren die ersten Medaillen in der Vereinsgeschichte der Schnabelwaider Schützenjugend auf einer Landesmeisterschaft.

Auch bei den Deutschen Meisterschaften in Hochbrück waren die Schnabelwaider erfolgreich. Mit Jonas Hagen, Allegra Rohde, Emmi und Lotte Grünwald waren gleich vier Schützen qualifiziert. Lotte Grünwald konnte sich zwei Mal unter das beste Drittel in Deutschland platzieren und wurde dafür beide male vom Deutschen Schützenbund ausgezeichnet.

Was in diesem Jahr erreicht wurde, ist nicht nur beeindruckend – es ist einzigartig in der Geschichte unseres Vereins. Es  macht uns als Verein unglaublich stolz, solch talentierte und engagierte Schützinnen und Schützen in unseren Reihen zu haben, da die die Schnabelwaider Jugend bisher noch nie so erfolgreich war erklärt Sportleiter Tobias Inzelsberger. 

Ein großes Lob gilt den Jugendlichen für Ihren Trainingsfleiß. Der Dank gilt an alle Eltern, Trainern und Betreuern welche hierbei die Jugend hervorragend unterstützen. 

gez. Andrea Kläning 

Schnabelwaider Jugend

Facebook Twitter Xing
headline - suche
blockHeaderEditIcon

Suchfunktion über diese Internetseiten:

Suche
blockHeaderEditIcon
2023-text-sprechstunde-waffenrecht__neu
blockHeaderEditIcon

Sprechstunde Waffenrecht - Ein neuer Service für unsere Mitglieder

Das Waffenrecht ist zentraler Bestandteil unseres Sportschießens. Die Fülle der waffenrechtlichen Vorschriften ist groß. Die im Einzelfall entstehenden Fragen bedürfen einer profunden Beratung.

 

Daher bietet der BSSB für seine Mitglieder ab sofort eine wöchentliche Waffenrechts-Sprechstunde an.

Hierfür konnte der BSSB einen Spezialisten für dieses Thema gewinnen:

 

Hans Jürgen Marker, der u. a. auch Verfasser mehrerer Fachveröffentlichungen zum Thema Waffen ist, steht Ihnen ab sofort immer

 

Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr telefonisch unter (089) 316 949 -47

 

für Fragen rund um das Thema Waffenrecht zur Verfügung.

Außerhalb der telefonischen Sprechstunde können die Fragen auch gerne

per E-Mail an hans-juergen.marker@bssb.de gestellt werden. 

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*