link-rwk-fwk
blockHeaderEditIcon
link-gaumeisterschaft-gmshooting
blockHeaderEditIcon
rss-feed
blockHeaderEditIcon

Bekommen Sie per RSS-Feed alle aktuellen Neuigkeiten automatisch in Outlook:

RSS Feed vom Gau ... hier

Hilfe zum Abbonieren des RSS Feeds ... hier

12.07.2025: Zum 21. Senioren-Pokalschießen gab es in Weidenberg wieder eine kleine Sensation

Es waren dieses Jahre 83 Anmeldungen, wobei sich kurzfristig 2 Abmeldungen ergaben., jedoch nahmen 61 LG und 20 LP Schützinen und Schützen teil.

Mit einem sagenhaften 0,0 Teiler gewann Alfred Plößer von der SG Hollfeld den begehrten Senioren-Wanderpokal (Luftgewehr), und bei der LuPi  konnte sich Lothar Kolb vom SV Haidhof mit einem  74 Teiler über den Wanderpokal (Luftpistole) freuen.
Der gesamte Samstag gehörte den Senioren. Ab 09:00 Uhr ging es im Stundentakt durch den Weidenberger Schießstand. Dank der vorbildlichen Vorbereitung des Weidenberger Teams unter Leitung der 1. Schützenmeisterin Astrid Rabenstein und dem Gaureferenten - Seniorensport Norbert Trenz (Dreamteam) konnte ein perfektes Senioren-Pokalschießen durchgeführt werden.

Die Anmeldungen wurden  über das gm-shooting online Programm erfasst. Sportleiter Tobias Welzbacher und Karl-Heinz Popp haben in Kleinstarbeit die Blattlergebnisse manuell in die EDV eingepflegt, alle anderen Ergebnisse waren im gm-shooting schnell erfasst.
Herzlichen Dank hierfür - jeder weiß, dass manuelle Eingaben wesentlich länger dauern, als automatische Erfassungen.
Inzwischen sind alle Ergebnisse eingepflegt und im gm-shooting einzusehen.

Die Luftpistolenschützinnen und Schützen haben ihren eigenen Wanderpokal ausgeschossen. Unter den 20 Teilnehmern erzielte das Beste Blattl - einen 74 Teiler - Lothar Kolb vom SV Haidhof.. 
Das Weidenberger Service-Team bewirtete alle Besucher und Teilnehmer des Senioren-Pokalschießens hervorragend.

Jeder Teilnehmer, der an der Siegerehrung anwesend war, bekam vom Gauschützenmeister Michael Spörer noch die "neue Gau-Sammeltasse 2025" als Erinnerung an dieses Senioren-Pokalschießen überreicht. Es lohnt sich immer, als Teilnehmer auch bei der Siegerehrung dabeizusein.

 


Die besten Mannschaften jeweils für Luftgewehr und Luftpistole erhielten zusätzlich noch eigene Pokale und die besten Einzelstarter erhielten nach Auswahl 1 Flasche Sekt oder
Hochprozentiges, gesponsert von Astrid Rabenstein und Norbert Trenz.

gez. Norbert Trenz

Facebook Twitter Xing
headline - suche
blockHeaderEditIcon

Suchfunktion über diese Internetseiten:

Suche
blockHeaderEditIcon
2023-text-sprechstunde-waffenrecht__neu
blockHeaderEditIcon

Sprechstunde Waffenrecht - Ein neuer Service für unsere Mitglieder

Das Waffenrecht ist zentraler Bestandteil unseres Sportschießens. Die Fülle der waffenrechtlichen Vorschriften ist groß. Die im Einzelfall entstehenden Fragen bedürfen einer profunden Beratung.

 

Daher bietet der BSSB für seine Mitglieder ab sofort eine wöchentliche Waffenrechts-Sprechstunde an.

Hierfür konnte der BSSB einen Spezialisten für dieses Thema gewinnen:

 

Hans Jürgen Marker, der u. a. auch Verfasser mehrerer Fachveröffentlichungen zum Thema Waffen ist, steht Ihnen ab sofort immer

 

Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr telefonisch unter (089) 316 949 -47

 

für Fragen rund um das Thema Waffenrecht zur Verfügung.

Außerhalb der telefonischen Sprechstunde können die Fragen auch gerne

per E-Mail an hans-juergen.marker@bssb.de gestellt werden. 

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*