gauverwaltung-gaujugendleitung2025
blockHeaderEditIcon

Gau Jugendleitung

 

 

1. Gaujugendleiterin

Natatascha Nitschke

Tel. 0160-6368952

 

 

 

 

2. Gaujugendleiter

Thomas Kießling

Tel. 0151-15795630

 

 

2025-Gaujugendleitung
blockHeaderEditIcon

 

Gaujugendleitung 2025

im Bild von links: Pascal Offenerde (1. Gaujugendsprecher), Natascha Nitschke (1 Gaujugendleiterin), Gabriel Schieber (stv. Gaujugendsprecher), Michael Spörer (Gauschützenmeister), Julia Sesselmann (stv. Gaujugendsprecherin), Thomas Kießling (2. Gaujugendleiter), Leonie Vicente (1. Gaujugendsprecherin)

link-stadtjugendring-bth
blockHeaderEditIcon
2025-crossfire-jugend-cup
blockHeaderEditIcon

Crossfire Jugend Cup

Termin: Samstag: 14.09.2025

 

Austragungsort: Schützengesellschaft Stadtsteinach

Startgeld: - frei -

 

Schießmodus:

Luftgewehr

Luftpistole

Recurve Bogen

 

Der Wettkampf ist eine Kombination aus allen 3 Sportgeräte-Arten.

 

Schusszahl:

Luftgewehr: 2 Serien a 10 Schuss

Luftpistole: 2 Serien a 10 Schuss

Recurve-Bogen: 30 Pfeile / 5x 6 Passen

 

Wertung:

Luftgewehr: die Gesamtzahl der geschossenen Ringe mit Zehntelwertung

Luftpistole: die Gesamtzahl der geschossenen Ringe mit Zehntelwertung

Recurve-Bogen: die Gesamtzahl der geschossenen Ringe

Platz 1 bekommt 10 Punkte, Platz 2 9 Punkte, Platz 3 8 Punkte usw.

Vorab bei Anmeldung wird festgelegt, welches die „Favorit“-Disziplin des jeweiligen Schützen darstellt. Diese kann frei gewählt werden. Die Punkte der jeweiligen Platzierung werden addiert, die Punkte vom Favorit-Ergebnis x2 genommen und ebenfalls addiert.

 

Sieger ist, wer die höchste Gesamt-Punktezahl erreicht hat. Eine Änderung der „Favorit“-Disziplin im laufenden Wettkampf ist nicht möglich.

 

Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler & Jugendschützen aus dem Gau Oberfranken Süd mit Jahrgang 2007-2013.

Das Fun-Turnier beabsichtigt, das die Kids in Ihrer eigenen Disziplin Wettkampf Leistung erbringen, um die bestmögliche Punktezahl zu erreichen, aber auch um Einblicke in die jeweils anderen Sportarten des Schießens zu erhalten. Durch das Punktesystem kann jeder Schütze, unabhängig von der Sportart, gut punkten.

 

Jeder Schütze kann sein eigenes Sportgerät verwenden, es werden aber auch Vereinseigene Sportgeräte gestellt.

Bei größerer Teilnehmer-Anzahl behält sich die Gaujugendleitung vor, das Punktesystem auszuweiten auf 1. Platz 20 Punkte, 2. Platz 19 Punkte, 3. Platz 18 Punkte.

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

 

Bei niedriger Teilnehmerzahl beginnen wir den Wettkampf ab 13 Uhr. Eine Einteilung wird erfolgen, die Anfahrtswege berücksichtigt.

Bei größerer Teilnehmer-Anzahl wird die Startzeit ggf. nach vorne geschoben. Im Falle dessen werden die Teilnehmer und Jugendleiter entsprechend rechtzeitig informiert.

Die Siegerehrung findet nach Beendigung und Auswertung am gleichen Tag statt.

 

2024-2025-ausschreibungsheft
blockHeaderEditIcon

Aktuelles Ausschreibungsheft 2025/2026 klicken und herunterladen

2025-2026-Ausschreibungsheft
   
gesamt-ausschreibungen-gau-2025-2026-v6ms.pdf

 

link-shooty-cup2024-blogartikel
blockHeaderEditIcon
text-gaujugend-kontakt
blockHeaderEditIcon

Die Gaujugendleitung steht Dir mit Rat und Tat rund um unseren Schießsport gerne zur Verfügung. 

Bitte nutze diese online Kontaktmöglichkeit für Deine Anliegen. Du bekommst umgehend Antwort.

WBS-Formular-Kontakt-Jugend
blockHeaderEditIcon

headline-jugend-archive
blockHeaderEditIcon

Hier sind viele interessante Daten zu finden:

 

archiv-Jugend-accordon
blockHeaderEditIcon

Shooty-Cup

FWK LG + LP

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*