blockHeaderEditIcon
    Oberfränkische Pistolenschützen in Hannover erfolgreich

    Zwei Titel für oberfränkische Pistolenschützen auf der Deutschen Meisterschaft

    Am Wochenende (15.-17.10.2021) fanden die deutschen Auflagemeisterschaften im Pistolenschießen in Hannover statt. Dabei waren auch eine Mannschaft aus Bad Berneck und Oskar Wank von den Altstadtschützen Bayreuth. Alfred Plößer aus Hollfeld, der ebenfalls qualifiziert war, musste krankheitsbedingt absagen.

    Leider konnte der Spitzenschütze Valerius Rack mit 309,2 Ringen seinen Titel in der Luftpistole nicht verteidigen; er wurde 5., ringgleich mit Platz 3 und 4. Die Mannschaft mit den Schützen Peter Baldauf (283,5) und Ortwin Menzel (292,0) kam auf Rang 19.

    Ähnlich knapp verlief dieser Wettkampf für Oskar Wank von den Altstadtschützen Bayreuth. Um lediglich 1,4 Ringe verfehlte er Platz 2 und kam auf 303,4 Ringe, die ihm zu Platz 6 verhalfen.

    Wesentlich besser verlief es bei V. Rack mit der Freien Pistole. Hier belegte er den hervorragenden Platz 2 mit 293 Ringen. Dank seiner Nervenstärke schaffte er sogar eine 100er Serie zum Schluss. In dieser Disziplin kam die Mannschaft aus Bad Berneck auf Rang 8 und wurde somit beste Mannschaft aus Bayern.

    Siegerehrung Freie Pistole, links Valerius Rack

    Siegerehrung Freie Pistole, links Valerius Rack

    Oskar Wank hatte nicht nur mit der Sportpistole, sondern auch mit der Jury schwer zu kämpfen, die wollten ihm eine Zehn nicht anerkennen, weshalb sein Protest durch drei Instanzen ging. Schließlich wurde die zweite Serie nicht mit 88, sondern mit 98 Ringen bestätigt, die zum

    hier klicken und weiterlesen...

    Gaumeisterschaft Thurnau

    Am Wochenende 16. und 17.10.2021 fand die Gaumeisterschaft in der Schießanlage in Thurnau statt.

    Es wurde KK 100 Meter (Freihand und Auflage) sowie freie Pistole geschossen.

    Alle Teilnehmer lieferten gute Ergebnisse ab, wobei Anna Prell vom SV Neunkirchen mit 299 Ringen in der KK 100 Meter Auflage Disziplin mit einem sehr guten Ergebnis im Auflagebereich glänzte.

    Alle Ergebnisse sind wie gewohnt im gm-shooting zu finden.

    Übrigens, bei der deutschen Meisterschaft schießen die ersten zehn auch zwischen 299 und 300 - allerdings wird dort die Zehntelwertung angewandt. Schaut euch einfach mal die Schussbilder an...

    heart Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen zu ihren Ergebnissen und yes vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die diese Wettbewerbe ermöglichten.

     

    Ergänzende Information:

    Bei der deutschen Meisterschaft in Hannover holte sich Valerius Rack in seiner Klasse den zweiten Platz in der Disziplin freie Pistole Auflage. Herzlichen Glückwunsch.

    7. Nikolauscup

    7. Nikolauscup

    PDF-Download...

    Wann:

    Samstag, 04.12.2021

    (Start erster Durchgang 09:00 Uhr)

    Wo: Olympia Schießanlage, Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching

    Wie: Es werden zwei Wettkämpfe mit der Luftpistole in den jeweiligen Klassen geschossen.

    Die Klassenbesten qualifizieren sich für ein Finale.

    Es gelten die Klassen für das Schießjahr 2022.

    - Schüler 20 Schuss

    - Jugend 40 Schuss

    - Juniorinnen 1+2 /Junioren 1+2 60 Schuss

    - Damen / Herren 60 Schuss

    Vor dem ersten Wettkampf sind 5 Euro Startgebühr am Eingang der Luftdruckhalle zu bezahlen.

    Es gibt wieder wertvolle Sachpreise! Die Startgebühr wird zu 100% als Preisgeld (Teilerwertung) ausgeschüttet.

    Die jeweils ersten 20 Schuss der Wettkämpfe gehen in die Teilerwertung ein. Die Ringzahlplatzierung bildet sich aus der Summe beider Wettkämpfe. Die Siegerehrung mit Preisverleihung findet direkt nach dem Finale statt.

    Bitte bei der Siegerehrung anwesend sein, sonst bekommt der Nächstplatzierte den Preis.

    Hinweis: Ein Hygienekonzept folgt erst kurz vor der Veranstaltung - wahrscheinlich mit der 3G-Regelung

    Pistolen Offensive 2.0

    Achtung Pistolenschützen!

    Ausgebildete Trainer des BSSB oder aktive Nationalmannschaftsschützen veranstalten mit Euch ein Training auf Eurem Schießstand!

    Hier alle Details als PDF-Download...

    Termine im Zeitraum vom 05.10. bis 31.12.2021 möglich - bitte direkt mit Thomas Karsch (Landestrainer Pistole) vereinbaren.

    Die Teilnahme ist für alle Schützinnen/Schützen des BSSB kostenlos.

    Gaumeisterschafts-Wochenende in Neubau erfolgreich

    Gaumeisterschaft 2021/2022 in Neubau

    Am Wochenende vom 08. bis 10. Oktober 2021 fand der Auftakt zur Gaumeisterschaft in Neubau statt. Es wurden die Diziplinen Zimmerstutzen, Luftgewehr, Kleinkalibergewehr liegend sowie KK 3x20 geschossen. Alle detaillierten Ergebnisse sind öffentlich im gm-shooting erreichbar. Sie können sich dort eigene Ergebnislisten erstellen und ausdrucken.

    Hier ein vorbereiteter Download aller Ergebnisse der bisherigen Gaumeisterschaft:

    In den Listen sind alle Teilnehmer/innen mit den Ergebnissen und Einzelserien zu finden. Im gm-shooting ist es möglich jede beliebige Liste selbst anzulegen - rufen Sie mich an, sollten Sie hierbei Unterstützung brauchen..

    Das Wichtigste in Kürze:

    Trotz der Auflagen der Behörde konnte unter vorbildlichem Hygienekonzept eine hervorragende Gaumeisterschaft in Neubau geschossen werden. Hier möchte ich mich für dieses außergewöhnliche hohe Engagement aller Verantwortlichen und Helfer bei Tell Neubau herzlich bedanken.

    Am Freitag starteten die Starter in der Disziplin Zimmerstutzen und Zimmerstutzen Auflage.

    Von den Zimmerstutzen-Freihandschützen wurden ordentliche Ergebnisse abgeliefert und Kraus Reinhard von Kgl.priv.SG Stadtsteinach schoß gute 282 Ringe und belegtge damit den ersten Platz in der Disziplin Zimmerstutzen 1.30.90 SH2/AB2 m mit HM. 

    Zimmerstutzen Auflage schießen die Senioren I bis V und i

    hier klicken und weiterlesen...

    Gaumeisterschaft in Kulmbach erfolgreich

    Die ersten Gaumeisterschaftsergebnisse sind zu präsentieren.

    Am 01.10.21 wurden diese Disziplinen bei der Gilde Kulmbach geschossen:

    • 7.40 PR
    • 7.50 PP
    • 7.60 St.S.-Pi.

    Am 02.10.21 wurden diese Disziplinen bei der Gilde Kulmbach geschossen:

    • B.14 UHC   
    • B.21 SP-KB 
    • B.24 OP-BSSB  
    • B.25 GK SP

    Alle Ergebnisse ist online im gm-shooting einsehbar.
    Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu ihren Ergebnissen und vielen Dank an alle Helfer der Gilde Kulmbach, denn ohne die fleißige Mitarbeit 
    in den ausführenden Vereinen ist eine Gaumeisterschaft nicht durchzuführen.

    Gaumeisterschaft BOGEN - Ausschreibung und Meldung

    https://www.bssb-ofr-sued.info/bogen-gm

     

    Liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen,
     
    die Hallengaumeisterschaft für das Sportjahr 2022 ist geplant. Ob eine Durchführung, wegen der jetzt wieder steigenden Inzidenzen, möglich ist, bleibt leider offen.

    Für unsere Gaumeisterschaft gilt ab einer 7-Tage-Inzidenz von 35 im Innenbereich der 3G-Grundsatz, wonach nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete(hier wird ein beglaubigter Antigen-Schnell benötigt. 
    Selbsttest werden nicht anerkannt! Es können auch aus logistischen Gründen keine Tests vor Ort durchgeführt werden!) persönlichen Zugang erhalten.

    Die Gaumeisterschaft wird heuer wieder in der Verbandsschule Bad Berneck, Klang 15, 95460 Bad Berneck ausgetragen. 
    Ausrichter ist die ZSG Goldkronach mit unterstützung der SG Hummeltal. Nähere Info's hierzu findet ihr in der Ausschreibung.

    Erstmalig wird in der Schülerklasse C m/w auf 10m geschossen. Das soll auch den jüngsten unter den Bogenschützen, die 18m noch nicht schaffen, ermöglichen einmal Turnierluft zu schnuppern.

    Meldung:
    Bis spätestens 25. Oktober 2022 per online-Formular (ausgefüllte Excel-Datei) und über das Meldeprogramm www.gm-shooting.de.

    Es ist unbedingt erforderlich die Meldung auf beiden Wegen durchzuführen. Bitte hier klicken und die Meldung zur Gaumeisterschaft Bogen erledigen...

    Unvollständige oder später eingehende Meldungen werden nicht berücksichtigt. 

    Bei der Gerätekontrolle sind Schützenpass

    hier klicken und weiterlesen...

    BSSB geht aktiv auf die Jugend zu

    Heute möchte ich Herrn Christian Kühn, 1. Landesschützenmeister, das Wort erteilen:

    Hand in Hand für unseren sportlichen Nachwuchs

    Unser Schützenwesen nach der Bundestagswahl

    Sportliche Erfolge im Spitzen- und Breitensport, eine bis ins Mittelalter reichende, lebendige Tradition, Integration, Inklusion und gegenseitige Schützenhilfe im Verein, aktive Jugendarbeit und gesellschaftlicher Mittelpunkt zahlreicher Dorf- wie Stadtteilgemeinden:

    All dies macht unser Schützenwesen aus. Ich baue auf Staat und Politik, dass dies auch nach der nun erfolgten Bundestagswahl gesehen und anerkannt wird – ob in der Sportförderung, im Waffenecht oder generell im Umgang mit unseren Schützenvereinen.

    Ich gratuliere den erneut und neu gewählten Bundestagsabgeordneten! Für die anstehende Arbeit im Zeichen des Allgemeinwohls wünsche ich viel Erfolg und eine stets glückliche Hand.

    Wir Schützeninnen und Schützen werden jedenfalls auch weiterhin ein verlässlicher Aktivposten unserer Bürgergesellschaft bleiben. Wenn uns die Politik hierbei unterstützt, ist dies gewiss zum Vorteil von uns allen.

    BSSB geht aktiv auf die Jugend zu

    Das bayerische Gutscheinprogramm für Neumitgliedschaften von Grundschulkindern in unseren Schützenvereinen ist eine solche Unterstützung, wie wir sie uns wünschen. In bester Zusammenarbeit mit dem bayerischen Innenministerium haben wir unbürokratische Lösungen gefunden.

    Unsere BSSB-Mitgliederverwaltung ZMI ist bereits so a

    hier klicken und weiterlesen...

    Förderprogramm der Staatregierung - "Gutschein" über ZMI

    Hallo Schützenfreunde,

    wir möchten hiermit nochmals auf das Förderprogramm der Staatregierung hinweisen, die Gutscheine für Grundschüler zum Eintritt in einen Sportverein ausgibt.

    Die Neuaufnahme der Schüler kann inzwischen mit der Kennzeichnung "Gutschein" über ZMI erfasst werden.

    Die Abrechnung zur Erstattung der Beiträge übernimmt vollständig der BSSB.

    Näheres auf unserer Web-Seite, incl. Anleitung zur Erfassung in ZMI unter:

    https://www.bssb-ofr-sued.info/b/434/84/foerderprogramm-fuer-grundschueler

    mit Schützengruß

    Klaus Burger

    BSSB Gau Oberfranken Süd  (501)

    2. Gauschatzmeister, Mitgliederverwaltung + Passwesen

    Musterhygienekonzept für den Sportbetrieb und für die Vereine überarbeitet

    Info direkt vom BSSB

     

     

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    liebe Schützenschwestern und Schützenkameraden,

    nach Veröffentlichung der 14. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde nun auch das Rahmenkonzept Sport angepasst.

    Auf dieser Grundlage hat der BSSB nun auch das Musterhygienekonzept für den Sportbetrieb und für die Vereine überarbeitet und veröffentlicht.

    Sie finden die Vorlage im Anhang und auch auf unserer Homepage.

    Ebenso haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen im Anhang hierzu zusammengestellt.

     

    Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an die Geschäftsstelle wenden.

    Mit bayerischem Schützengruß

    Christian Kühn

    1. Landesschützenmeister

     

    Aktuelle Neuigkeit zur Gaumeisterschaft

    Gaumeisterschaft 2021/2022

    Die Einteilung aller Starter/innen ist erfolgt.

    Jetzt können alle Starterlisten und Startkarten im gm-shooting abgerufen werden. Gehen Sie bitte über den Button "zum öffentlischen Login" und dann direkt zum 501000 Schützengau Oberfranken Süd. Das aktuelle Sportjahr 2022 ist bereits vorausgewählt und dort finden Sie die Starterliste und Startkarten. 

    Im Bereich Startkarten geben Sie einfach Ihren Namen ein und das System liefert sofort Ihre Startkarte/n.

    Sollten Sie jetzt schon wissen, dass Sie nur an der Gaumeisterschaft teilnehmen, melden Sie sich mit Ihrer Startkarte an Ihrem Wettkampftag im Stand ab, indem Sie Ihre ausgefüllte und unterschriebene Startkarte der Aufsichtsperson übergeben.

    Da es keine Bezirksmeisterschaft geben wird, ist das Gaumeisterschaftsergebnis das Qualifikationsergebnis für die bayerische Meisterschaft - ZIS ist deshalb nicht notwendig.

    Alle Fragen können direkt mit der Sportleitung geklärt werden.

    Aktuelle Corona Hinweise bitte selbständig erfragen. Wir versuchen aktuelle Neuigkeiten schnellstens hier auf dieser Internetseite zu veröffentlichen.

    Hier gibt es weitere Infos zur Gaumeisterschaft...

    Aktuelle Gaumeisterschaft ist über gm-shooting erreichbar

    Gaumeisterschaft 2021/2022

    Wir vom Gau Oberfranken Süd starten die Gaumeisterschaft am 01.10.2021 in Kulmbach.

    Hier ist die momentane Terminübersicht als PDF zum herunterladen und Ausdrucken...

    Wir schießen in diesen Vereinen:

    • Priv. SG Kulmbach (7.40, 7.50, 7.60, B.14, B.21, B.24, B.25)
    • Priv. SG Thurnau (2.20, 2.21, 1.35, 1.36)
    • SG Lochbühl (1.58G, 1.58O, B.13)
    • Tell Neubau (1.30, G.31, 1.10, 1.80, 1.40, 1.41, 1.11, 1.18, 2.40, 1.42, 1.60, 2.42, 2.10, 2.53, 2.59, 2.60, 2.11, 2.45, 2.55, 2.58)
    • FSV Schnabelwaid (1.10, 1.20)

    Die Einteilung aller Teilnehmer/innen erfolgt diese Woche.

    Die am Tag des Wettkampfs gültigen behördlichen Regeln sind immer zu beachten und jede/r einzelne Schütze/Schützin ist eigenverantwortlich. Die ausführenden Vereine haben immer Hausrecht.

    Am Sonntag, 19.09.2021 ist geplant, dass alle Starterlisten im gm-shooting einsehbar sind, damit sich jede/r Starter/in vorab orientiern kann. Die Startkarten stehen ab der 38. KW zur Verfügung.

    Alle Fragen können direkt mit der Sportleitung geklärt werden.

    Weitere Infos kommen Ende der Woche.

     

    Förderprogramm für Grundschüler

    Info direkt vom 1. Landesschützenmeister

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    liebe Schützenschwestern und Schützenkameraden,

    der Freistaat Bayern hat ein Förderprogramm für Grundschüler ins Leben gerufen, das den Neustart in den Vereinen unterstützen soll. Jeder Grundschüler erhält mit Schuljahresbeginn einen Gutschein in Höhe von 30 €, der bei Neueintritt in einen Sport- oder Schützenverein auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet werden kann.

     

    Um die Abwicklung für unsere Vereine so unbürokratisch wie möglich zu gestalten, haben wir die Mitgliederverwaltung ZMI entsprechend angepasst.

    Kommt ein Grundschüler mit einem solchen Gutschein in einen Schützenverein, muss das Mitglied lediglich im ZMI angelegt werden und im neu geschaffenen Feld „Gutschein“ ein Häkchen gesetzt werden. Ein separater Antrag ist nicht erforderlich, alles Weitere wickelt der BSSB mit den Bezirksregierungen ab.

     

    Die Einzelheiten hierzu sowie eine Anleitung für diesen Punkt in ZMI übersenden wir Euch im Anhang. Ebenso erhaltet Ihr als Anlage die entsprechende Richtlinie zum Förderprogramm.

     

    Solltet Ihr Fragen hierzu haben, könnt Ihr Euch gerne an die Geschäftsstelle wenden.

    Mit bayerischem Schützengruß

    Christian Kühn

    1. Landesschützenmeister

     

    Foerderprogramm-fuer-grundschueler
    Name Zeitstempel Upload Dateigrösse
      mail-bssb-bewegungsfoerderungsprogramm-2021-09-10.pdf 11.09.2021 552.90 KB
      informationsflyer-kampagnen-bewegungsf-rderung.pdf 11.09.2021 3.68 MB
      ims-03-09-21-programm-bewegungsf-rderung-bssb-osb.pdf 11.09.2021 86.35 KB
      2021-08-26-anleitung-zmi-erfassung-von-grundsch-lern-mit-gutscheinen.pdf 11.09.2021 724.75 KB

    Standaufsichten Lehrgänge kurzfristig

    Diese Termine für Standaufsichten Lehrgänge stehen jetzt zur Verfügung:

    Diese Schulung ist für die Ausbildung zum C-Trainer und J-Schein erforderlich.
    Thema: Qualifizierung verantwortlicher Aufsichtspersonen
    Referent: Peter Baldauf
    Termin: 23.09.2021 Beginn: 18:30 Uhr
    Diese Schulung ist für die Ausbildung zum C-Trainer und J-Schein erforderlich.
    Thema: Qualifizierung verantwortlicher Aufsichtspersonen
    Referent: Peter Baldauf
    Termin: 07.10.2021 Beginn: 18:30 Uhr
    Ort: Schützenhaus SG Bad Berneck (Untergeschoss des ehemaligen Kurhauses)
    Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
    Dauer: 5 UE = 1 Abend
    Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
    Kosten: 5,00 Euro für BSSB Mitglieder (auch gauübergreifend!)
     
    Wichtig: Die Anmeldemöglichkeit per ZMI wird noch angelegt - bitte etwas Geduld. Ab Montag sollte die Anmeldung per ZMI möglich sein.
    Als Übergangs-Anmelde-Lösung steht diese online-Anmeldung zur Verfügung: https://www.bssb-ofr-sued.info/anm-STA
    Bayerische Staatsregierung übernimmt den Jahresbeitrag

    Liebe Schützenfreunde!
     

    Unter dem Motto "Mach mit - sei fit" übernimmt die Bayerische Staatsregierung den Jahresbeitrag für alle bayerischen Grundschulkinder des Schuljahres 2021/2022 bei einem Neueintritt in einen (gemeinnützigen) Sportverein bis zu einem Höchstbetrag von 30 Euro pro Kind.

    Zum ersten Schultag bekommt hierzu jedes Grundschulkind (Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4) einen Gutschein zur Jahresmitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein ausgehändigt.

    Dieser Gutschein kann dann ein Jahr lang eingesetzt werden.

     

    Nähere Infos findet Ihr hier: https://www.stmi.bayern.de/sug/sport/breitensport/mach-mit/index.php

     

    Dort wird demnächst auch erläutert, wie die Vereine die eingereichten Gutscheine mit dem Innenminsterium abrechnen können.

     

    gez. Thomas Höflich

    BSSB-Info: Waffenrechtsänderungsgesetzes

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    liebe Schützenschwestern und Schützenkameraden,

    seit September dieses Jahres sind nun alle Regelungen des Dritten Waffenrechtsänderungsgesetzes in Kraft getreten. Wesentlich für uns Sportschützen sind u. a. die Neuerungen zur Prüfung des Fortbestehens des waffenrechtlichen Bedürfnisses. Der BSSB war bestrebt, gemeinsam mit dem bayerischen Innenministerium einen praktikablen Weg für unsere Mitglieder zu finden.

    Alle Einzelheiten hierzu sowie Links zu entsprechenden Mustervorlagen findet Ihr in den Erläuterungen im Anhang.

    Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an unsere Geschäftsstelle wenden.

    Mit bayerischem Schützengruß

    Christian Kühn

    1. Landesschützenmeister

    PDF Download hier...

    RWK Mannschaftsführer online Besprechung am 09.09.2021

    Hallo liebe Mannschaftsführer!

    Am Donnerstag, den 09.09.2021 findet für alle RWK Mannschaftsführer eine Besprechung mit der Sportleitung per Zoom statt.

    • Beginn 19:30 Uhr
    • Ende ca. 20:45 Uhr

    Eingeladen sind ALLE Mannschaftsführer der RWK-Mannschaften (alle Klassen) 

    ► Link für online meeting per zoom: https://us02web.zoom.us/j/88902159434

    Es wäre super wenn ihr daran teilnehmen würdet, denn hier werden noch einmal aktuelle Informationen für die Durchführung der Wettkämpfe besprochen.
    Alle wichtigen Infos zum Rundenwettkampf findet ihr immer hier ...

    Wir wünschen Euch Allen „Gut Schuss“!

    Eure RWK Leitung
    Peter und Sylvia



     

    Gautraining in Neubau

    1. Gautraining im Stützpunkt Neubau für Auflage-Schützen am 28.8.2021

    Trotz der kurzfristigen Einladung waren die Plätze sehr schnell belegt. Es nahmen Schützen aus Hollfeld, Stadtsteinach, Schnabelwaid, Obernsees, Weidenberg, Neubau und Bayreuth am Training unter der Leitung von Wolfgang Nickl teil. Bei den gewohnten Trainingsabläufen  wurden vor Allem wertvolle Tipps zu Material und Verhaltensweisen erteilt. Die Schützen waren durchweg zufrieden mit den Ergebnissen. Die neuen Erkenntnisse können dann im Heimtraining angewendet und geübt werden.

    Das Gau-Training wird künftig einmal im Monat angeboten. Alle interessierten Schützen können sich bei uns melden.  

    gez. Christa Häußinger

    Sebastian Schmidt deutscher Meister

    Sebastian Schmidt deutscher Meister

    Am 29.08.2021 hat Sebastian Schmidt vom FSV Schnabelwais - Schützen Preunersfeld mit 633,7 Ringen den ersten Platz erreicht. Mit diesem sensationellen Ergebnis hat er sich mit knapp 6 Ringen vor den nächsten Plätzen perfekt platziert. Ein sehr verdienter erster Platz!

    Die deutsche Meisterschaft fand auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück statt.  "Mit über 6000 Sportlern zählt die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland (zum Vergleich: Bei den Olympischen Winterspielen 2018 waren knapp 3.000 Athleten am Start) und wird zu einem Fest für die ganze Familie."  So berichtet der DSB über seine Veranstaltung ... lesen Sie hier direkt

    Hier sehen wir wieder ganz deutlich, dass der Schießsport für alle Menschen geeignet ist - auch für Rollstuhlfahrer, die mit 33 Startern in der Disziplin 1.10.90 SH2/AB2 mit Hilfsm. einen hervorragenden Wettkampf absolvierten.

    Bei der deutschen Meisterschaft werden 60 Schuß mit Zehntelwertung geschossen.

     

    Herausragendes Ergebnis beim Jahresprogramm

    Die Trainingszeit wird wieder genutzt und es sind super Ergebnisse im Auflagebereich zu erwähnen.

    Beim Jahresprogramm des SV Neunkirchen hat Anne Prell 322,2 Ringe mit dem Luftgewehr (Auflage) erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis.

    Beim Auflageschießen werden in dieser Disziplin 30 Schuß abgegeben und zehntelgenau gewertet. Das bedeutet, dass jeder Schuß eine 10,9 sein könnte. Bei dem Ergebniss von 322,2 ist somit der Durchschnitt eine hervorragende 10,7.

    Natürlich gibt es inzwischen viele herausragende Schützinnen und Schützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage und ich vermute, dass bereits nach unserem Gautraining am Samstag in Neubau dieses Ergebnis auch von anderen Schützinnen erreicht oder sogar übertroffen wird.

    Die Auflage-Schützinnen und Schützen werden uns auch wieder bei der im Oktober anstehenden Gaumeisterschaft mit ihren Top Ergebnissen beeindrucken und vielleicht sogar mit neuen Rekorden überraschen.

    Im gm-shooting können alle Disziplinen und Zeitpläne schon jetzt eingesehen werden.

    Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere sportliche Neuigkeiten.

     

    Milan Wiegärtner bayerischer Meister

    Sensationelles Ergebnis für die SG Hummeltal bei den Landesmeisterschaften Bogen WA 720 im Freien in Garching/Hochbrück.

    Nach seinem dritten Platz 2020 bei den bayerischen Hallen-Meisterschaften im Bogenschießen in Augsburg, setzte Milan Wiegärtner (Schüler-B) bei der Bogen WA 720 im Freien noch einen drauf und wurde mit 565 Ringen bayerischer Meister in der Einzelwertung.

    Herzlichen Glückwunsch dazu. Um der Sahne noch die Kirsche aufzusetzen wurde die Mannschaft der Klasse Schüler A um Hanna Exner, Milan Wiegärtner und Tim Schwarz, mit einer Gesamtringzahl von 1617 Ringen, bayerischer Mannschaftsmeister. Hier natürlich auch die herzlichsten Glückwünsche Die Protagonisten der SG Hummeltal fuhren also mit jeder Menge Stolz, im eh schon üppigen Gepäck, nach Hummeltal zurück.

    Die Wertungen im Einzelnen:

    • Schüler A Tim Schwarz Platz 10/ 488 Ringe
    • Schüler B Milan Wiegärtner Platz 1/ 565
    • Schüler B weibl. Hanna Exner Platz 4/ 564 Ringe

    Natürlich wäre so eine Leistung nicht möglich, ohne die unermüdliche Arbeit unserer Betreuer und Trainer. Dafür ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die Platzierungen und die Tatsache, dass die SG Hummeltal drei Jahre in Folge an den Landesmeisterschaften teilgenommen hat, sprechen für die Qualität unserer Trainer und Betreuer und natürlich das Talent und den Ehrgeiz der Schützen.

    Arno Maisel,
    stv. Gausportleiter
    Info zur Gaumeisterschaft

    Info zur Gaumeisterschaft

    Liebe Schützinnen, liebe Schützen,

    unsere Gaumeisterschaft ist in der Vorbereitungs-Phase und es wird bald die Meldung per gm-shooting möglich sein.

    Vorab noch ein paar Punkte, die Ihr bei der Meldung und Durchführung berücksichtigen müsst.

    • Es wird in 2022 keine Bezirksmeisterschaft stattfinden, d.h. es wird eine direkte Meldung zur Bayerischen Meisterschaft erfolgen. Dafür sind aber keine Qualifikation-Ergebnisse (wie z.B. Vereinsmeisterschaft) möglich.
    • Für die Weitermeldung muss ein Präsenz-Ergebnis vorliegen.
    • Alle die bei der Bayerische Meisterschaft dabei sein wollen, sollten sicherstellen, bei der Gaumeisterschaft ein ordentliches Ergebnis zu schießen. Die Vorschiessregelung ist ggf. sehr nützlich.
    • Alle die nicht zur Bayerischen möchten, müssen sich nach dem Wettkampf schriftlich abmelden. 
    • Eine ZIS-Meldung ist nicht nötig.

    Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Nutzt den online Gaustammtisch für den Austausch - Termine sind im Kalender veröffentlicht.

    Gausportleitung

    Neu: Lehrgänge

    NEU:

    Im Schützengau Oberfranken Süd werden demnächst Lehrgänge/Schulungen angeboten.

    • Standaufsichten
    • Vereinsübungsleiter
    • Waffensachkunde

    Jeder Verein darf ab sofort seinen Bedarf über diese neue Internetseite anmelden. 

    Die konkreten Termine zu den einzelnen Lehrgängen werden noch bekanntgegeben.

     

    Gaumeisterschaft 2021/2022

    Wir planen die Gaumeisterschaft 2021/2022 in den Monaten Oktober und November zu schießen.

    Jetzt ist der Programmierer vom gm-shooting dabei, das neue Sportjahr anzulegen. Sobald dies passiert ist, werden alle Disziplinen im gm-shooting angelegt.

    Erst dann können die Vereine ihre Teilnehmer/innen melden. Der Meldezeitraum wird kurzfristig bekanntgegeben. Dies wird vorraussichtlich Ende August sein - kann auch Anfang September werden.

    Der Meldeschluss wird der 10.09.2021 sein - könnte sich ggf. aber verschieben.

    Mein Tipp:

    Macht jetzt schon eure Teilnehmerlisten fertig, so dass ihr ganz kurzfristig - ohne viele Nachfragen bei den Teilnehmern - schnell die Meldungen ins gm-shooting eintragen könnt.

    Zum Thema Vereinsmeisterschaftsergebnis eingeben sind die Meinungen unterschiedlich. Meine Meinung ist, dass ein ordentlich geschossenes Vereinsmeisterschaftsergebnis rein vorsorglich mit eingegeben werden kann, sollte dies möglich sein.

     

    Abgabefrist 15.08.2021 für Passänderungen

    Hallo Schützenfreunde,

    wir möchten nochmals auf die Abgabefrist 15.08.2021 für Passänderungen hinweisen, die das neue Sportjahr 2021/2022 betreffen.

    Es wären die Änderungen bei Startrechten für RWK und Gaumeisterschaften, oder bei Vereinswechsel.
    Für Namensänderungen, Verlust und Neumitglieder bestehen keine Abgabetermine und können jederzeit erfolgen.

    Das wichtigste in Kurzfassung:
    Passanträge sind über ZMI zu erfassen und zu beantragen. Alle erforderlichen Vordrucke können fertig ausgefüllt über ZMI erzeugt und gedruckt werden.


    Die unterschriebenen und gestempelten Original-Anträge mit altem Ausweis sind per Post zu zu senden.
    Bei Verlust des Ausweises ist zusätzlich zum Antrag eine vom Schützen und Verein unterschriebene Verlusterklärung beizufügen.
    Gleiches gilt bei Vereinswechsel. Die ggf. notwendige Verlusterklärung muss in diesem Fall noch vom alten Erstverein unterschrieben werden.

    Sofern hierzu noch Fragen wären, bitte rechtzeitig vor dem Abgabetermin melden.
    Ich gebe gerne Hilfestellung.

    mit Schützengruß
    Klaus Burger

    Jährliche Schützenmeisterbesprechung online

    Schützenmeisterbesprechung online am 21.07.2021 um 19:00 Uhr

    Ab 18:30 Uhr ist der online Raum geöffnet für die Teilnehmer/innen:

    • Alle Schützenmeister, Vorstände, Jugendleiter der Vereine im Gau
    • Gaustab und Sportausschuss

    Diese Themen werden besprochen:

    Hier alle vorbereiteten Ausschreibungen zur Info

    • Zoom-Meeting beitreten

    https://us02web.zoom.us/j/83340619621

    Meeting-ID: 833 4061 9621

     

    Bayerische Meisterschaft Bogen

    Info direkt vom BSSB

    Bayerische Meisterschaft Bogen WA 3D  (24.+25.07.2021 + 07.+/ 07.08.2021):

    Anbei befinden sich die Startlisten, sowie die Startkarten und der Fragebogen für die Bayerische Meisterschaft Bogenschießen WA 3D in Wemding.

    Die Zusatzinfos bzgl. Covid-19, bzw. den Fragebogen finden Sie auch auf der Homepage des BSSB unter folgendem Link:

    https://www.bssb.de/downloads/category/909-bm-bogen-wa.html

    Bayerische Meisterschaft Bogen WA 720  (30.+31.07.2021 + 01.08.2021):

    Anbei befinden sich die Startlisten, sowie die Startkarten und der Fragebogen für die Bayerische Meisterschaft Bogenschießen WA 720 in Hochbrück.

    Alle notwendigen Unterlagen können Sie auch hier auf der Homepage des BSSB finden.

    https://www.bssb.de/downloads/category/909-bm-bogen-wa.html

    Bitte halten Sie sich weiterhin immer auf dem Laufenden.

    Wir wünschen allen Wettkampfteilnehmern alles Gute und „Alle ins Gold“!

     

    BSSJ-Schülerwettkampf

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir machen auf einen weiteren BSSJ-Schülerwettkampf aufmerksam und bitten um rege Teilnahme.

    Seit vielen Jahren wird der RWS Shooty Cup von der Gau- bis zur Bundesebene ausgetragen. Aufgrund der anhaltenden Pandemie waren leider die Vorwettkämpfe nicht durchführbar. Somit hat die Deutsche Schützenjugend das Finale des Wettbewerbs aus dem Programm der in Hochbrück stattfindenden Deutschen Meisterschaften 2021 gestrichen.

    Um die schießsportliche Motivation bei den Nachwuchsschützen zu fördern, wird es deshalb in diesem Jahr einen Bayerischen Shooty Cup geben. Macht bitte mit! Eine Vereinsmannschaft wird aus zwei Schülern gebildet – entweder zwei Luftgewehr- oder zwei Luftpistolenschützen*innen. Aus Luftpistole und Luftgewehr gemischte Mannschaften sind nicht möglich.

    In der Anlage findet Ihr die Ausschreibung mit dem Meldeformular, das auch auf unserer Homepage www.bssj.de zu finden ist. Wir freuen uns auf Euch!

    „Gut Schuss“ und sportliche Schützengrüße

    Elisabeth Stainer

    1. Landesjugendleiterin BSSJ

     

    Jugend-Shooty-Cup
       
    anmeldebogen-gewehr-shooty-cup.pdf
    anmeldebogen-pistole-shooty-cup.pdf
    2021-bayerischer-shooty-cup.pdf

    Limitzahlen Bayerische Meisterschaften 2021 Bogenschießen im Freien WA720

    Limitzahlen Bayerische Meisterschaften 2021 Bogenschießen im Freien WA720

    Hier bitte klicken und das PDF herunterladen...

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Arno Maisel.

     

    Qualifikationswettkampf Startzeiten

    ACHTUNG - wichtige Info für alle Starter/innen zum Qualifikationswettkampf

    Die Startzeiten sind festgelegt - bitte entnehmt Eure Zeiten diesem Zeitplan und seid rechtzeitig vorher (mindestens 40 Minuten) da, wegen Waffenkontrolle, Vorbereitungszeit, Probezeit.

    Bei Fragen, bitte sofort die Gausportleiterin Christa Häußinger anrufen und alles telefonisch klären.

    Zeitplan als PDF Download hier ...

      fusszeile-menue
      blockHeaderEditIcon
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *