Den Aufstieg in die Oberfrankenliga Luftgewehr hat die 2. Mannschaft von SV Schnabelwaid deutlich geschafft.
Wir gratulieren zu dieser super Leistung!
![]() |
Wir gratulieren zu dieser super Leistung!
Liebe Vereinsfunktionäre,
die neue Ausschreibung für den neuen RWK 2022/2023 ist im internen Bereich für Vereine als PDF Download verfügbar.
Die Mannschaftführer der letzten Saison haben diese Ausschreibung ebenfalls bereits bekommen, aber vielleicht wollt Ihr ja noch zusätzliche Mannschaften in diesem Jahr melden.......
.....oder Ihr habt die letzten Jahre im RWK ausgesetzt oder Ihr wart noch nie dabei ...... dann wird es Zeit euch anzumelden!
Bei Fragen meldet euch einfach direkt per Mail rwk501@bssb-ofr-sued.info an uns, wir helfen gerne weiter.
Mit Schützengruß
Sylvia & Peter
Wir gratulieren von Herzen unseren neuen bayerischen Meistern zu ihren sensationellen Ergebnissen.
Bei den bayerischen Meisterschaften in Hochbrück wurde bayerischer Meister:
Außerdem erzielten einen guten vierten Platz in der Disziplin Luftgewehr Auflage (1.11.73) Arnold Rosemarie von SV Neunkirchen am Main und einen guten fünften Platz in der Disziplin Luftpistole Auflage (2.11.72) Lothar Kolb von SV Haidhof und einen guten sechsten Platz Marianne Maier von SV Lölitz in der Disziplin Luftpistole Auflage (2.11.71).
Alle Infos und Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft sind hier ...
Fackellauf der BSSJ
Die Olympiaschießanlage feiert ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum hat sich die Bayerische Sportschützen Jugend (BSSJ) was ganz Besonderes einfallen lassen und zwar einen Fackellauf durch ganz Bayern. Es wurden eigens Fackel angefertigt, die von Gau zu Gau weitergegeben werden. In der Summe sind 8 Fackeln unterwegs, dessen Reisen mit Bildern dokumentiert werden.
Unser Schützengau Oberfranken Süd hat die Fackel vom Schützengau Oberfranken Nord am 08. Juni 2022 übergeben bekommen. Als Übergabeort wurde hier die Plassenburg in Kulmbach ausgesucht, da es eines unserer Wahrzeichen im Schützengau ist. Die Abordnung des Schützengaues Oberfranken Nord bestand aus der kommissarischen Gaujugendleiterin Barbara Florschütz mit Familie und einer Jugendlichen. Wir als der Empfangende Schützengau Oberfranken Süd war vertreten durch die Gaujugendleitung Heiko Uhlig und Anja Lochmüller mit Tochter sowie Silvia Schürhoff mit Peter Baldauf, der die Übergabe maßgebend organisierte, sowie dem stellv. Landesschützenmeister Hans-Peter Gäbelein.
Der Aufenthalt der Fackel in unserem Gau war mit ca. 10 Tagen geplant. Während dieser Zeit haben sich Schützen aller Altersgruppen, nebst Gaukönigen, Gauvorstandschaft, Bürgermeister Ebersberger der Stadt Bayreuth, Vertreter vom Stadtjugendring und einer „Wilhelmine“ zu einem Fototermin am 14. Juni 2022 in Bayreuth am Festspielhaus bei herrlichem Sonnenschein getroffen.
Leider mussten auch wir uns wied
PDF-Download der Ausschreibung...
Liebe Schützinnen im Bezirk Oberfranken,
wir laden Euch herzlich zur Teilnahme am Bezirksdamen-Match 2022 ein!
Da in den vergangenen zwei Jahren keinerlei Wettkämpfe stattfinden konnten, haben wir uns für 2022 diesen neuartigen Wettkampf im Fernwettkampfmodus ausgedacht. Jede Schützin kann mitmachen, denn jede hat die Chance ganz vorne in der Wertungstabelle zu landen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen Gut Schuss!
Die Vorrunde des „Bezirksdamen–Matches 2022“ umfasst die fünf besten Ergebnisse aus allen übermittelten Schießergebnissen. Die Vorrunde wird von Juni bis September 2022 ausgetragen.
Die Teilnehmerinnen können in einer der folgenden vier Disziplinen antreten:
Wichtig:
Mindestens fünf Ergebnisse müssen gemeldet werden. Diese können entweder im Training oder in einem Wettkampf erzielt worden sein. Es besteht auch die Möglichkeit mehr Ergebnisse (maximal 15 Ergebnisse) zu melden, so dass am Ende die fünf besten Ergebnisse in die Wertung eingehen.
Die besten Schützinnen werden zu einem Finalwettkampf (siehe Punkt 3 der Ausschreibung) eingeladen.
Bei allen Wettkämpfen wird eine neue Kommaregelung angewendet!
Es wird kein Startgeld erhoben. Nach de
Ein wunderbares Jubiläum kann der Schützenverein Hüttstadl - St. Veit feiern: 100 Jahre Vereinsbestehen.
Anlässlich des Patronatsfestes vom 17.-19.06.2022 in Hüttstadl überreichte in feierlicher Atmosphäre der Gauschützenmeister Michael Spörer im Namen des DSB die 100-jährige Plakette "Dank und Anerkennung" in Bronze und des BSSB die 100-jährige Vereinsplakette in Bronze an den ersten Vorsitzenden Mario Bauer. Wegen der bekannten Umstände konnte im letzten Jahr leider keine Ehrung in einem solch festlichen Rahmen durchgeführt werden. Deshalb erhielt der Verein seine Ehrung am 18.06.2022.
Seit 10 Jahren lenkt und leitet Mario Bauer seinen Verein.
Er ist sehr stolz auf seine Vereinsmtglieder, die das Vereinsleben so attraktiv gestalten und leben. Das aktuelle Patronatsfest ist ein voller Erfolg dank dieser vorbildlichen Zusammenarbeit.
Eigentlich war der Zeitablauf für die Vorwettkämpfe von Oktober bis März geplant, doch wie befürchtet, wurde die Planung durch das „allgemein bekannte Problem“ gründlich durcheinandergebracht. Viele Schützen konnten ihre Wettkämpfe nicht zu Ende bringen, deshalb war es auch sehr schwer, die Durchgänge für die Finals voll zu bringen.
Trotz der in diesem Jahr sehr widrigen Umstände, konnten in Neubau 8 Finalrunden mit insgesamt 43 Schützen eingeteilt werden. Für die Vorstellung der Schützen und für die Wettkampf-Ansagen war wieder Wolfgang Nickl zuständig.
Den Anfang machten die Luftgewehr-Auflage-Schützen in 3 verschiedenen Altersgruppen. In der Gruppe Sen. I-II siegte mit 104,3 Ringen Werner Altkofer von der SG Unteres Tor, Bayreuth. Bei den Sen. III – IV konnte Reinhard Kraus aus Stadtsteinach seine Gegner hinter sich lassen. Das beste Ergebnis kam allerdings aus der Gruppe der Ältesten. Mit 105,4 Ringen gelang Gerhard Mühlenbeck aus Neubau eine ausgezeichnete Serie, die den 1. Platz brachte.
Im 4. Durchgang standen sich die Lupi-Auflage-Schützen der Sen. I – II gegenüber. Hier stand allerdings der Sieger „schon vorher fest“. Mit einem Durchschnitts-Ergebnis von 318,18 Ringen kam Valerius Rack aus dem Fernwettkampf. Keiner, incl. der Gewehrschützen, konnten ein derartiges Ergebnis im Vorwettkampf erreichen. So war es keine Überraschung für Zuschauer, dass er mit 104,6 Ringen, ein herv
Info der Veranstaltung als PDF-Download hier ...
Liebe Bogenfreunde,
Corona hatte uns zwei Jahre im Griff und wir alle mussten auf Vieles verzichten, auch auf unser Storchen-Turnier. Da wir unseren Sport - zumindest momentan - sehr unbeschwert ausüben dürfen, starten wir einen neuen Versuch und laden euch hiermit sehr herzlich ein zu unserem
5. Storchen-Turnier der Bogenschützen der Bayreuther Turnerschaft am 21.08.2022.
Wir wollen herausfinden, ob denn in diesem Jahr überhaupt größeres Interesse besteht und legen das Turnier daher in etwas veränderter Form als Freundschaftsrunde auf. Die Ringe-Jagd steht nicht unbedingt im Vordergrund, sondern viel mehr das Wiedersehen und unbeschwerte Gespräche. Daher verzichten wir in diesem Jahr ausnahmsweise auf die Rekordberechtigung. Stattdessen haben wir die Blankbogen-Klassen wie die im Recurve-Bereich erweitert, damit dort jeder Kandidat und jede Kandidatin bessere Chancen hat, einen der vorderen Plätze zu erreichen.
Wir würden uns freuen, euch auf unserem Bogenplatz begrüßen zu dürfen!
Die Ausschreibung findet ihr im Anhang sowie auf unserer Homepage. Es wäre schön, wenn ihr sie auch an weitere Interessierte sendet und/oder sie in euren Schützenheimen und an euren Bogenplätzen aushängt. Für Rückfragen könnt ihr gerne die E-Mail-Adresse turnier@bts-bogenschuetzen.de benutzen.
Bleibt bis dahin alle gesund!
Startberechtigt sind nur Mitglieder vom BSSB und vom OSB.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich gesammelt über die Vereine mittels des Formulars in der Ausschreibung ...
Eine Info direkt vom BSSB:
Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der BSSB auch in 2022 wieder das Bayern-Match für viele Kugel- und Bogendisziplinen.
Die ersten Meldungen laufen bereits ein, Anmeldungen sind jedoch noch möglich.
Die Finals der Kugeldisziplinen finden am Samstag, 10.09. und Sonntag, 11.09.2022, auf der Olympia-Schießanlage statt. Die Finals der Bogenwettbewerbe finden am Samstag, 17.09.2022, ebenfalls auf der Olympia-Schießanlage statt.
Nutzt die Gelegenheit und lasst Euch diesen Wettkampf nicht entgehen.
Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung findet Ihr hier: www.bayern-match.de
Bei Kaiserwetter fanden sich die Bogenschützinnen und Bogenschützen gegen 09:15 am Hummeltaler Bogenplatz ein.
Nach der Pause um 12:40 ging es dann in Runde zwei. War es 2019 noch die Kälte, der Regen und Schnee, die den Protagonisten in Hummeltal das Leben schwer machten, zeigte heuer die Sonne was sie alles im Repertoire hat. Bei ca. 35° auf dem Platz, schaute jede Schützin und jeder Schütze nach seiner geschossenen Passe einen schattigen Platz unter den bereitgestellten Pavillons zu erhaschen.
Die SG 1964 Hummeltal e.V. hatte das Turnier hervorragend vorbereitet, verhungern oder gar verdursten musste niemand.
Es war ein sehr schönes Turnier mit tollen Teilnehmern und Besuchern, das sich vor allem durch die hohe Disziplin aller Schützen auszeichnete.
Erfreulich ist die Tatsache dass doch 17 Schüler bis zur Schülerklasse A den Weg nach Hummeltal fanden. Coronabedingt oder durch andere Verletzungen konnten leider einige Schützinnen und Schützen das Turnier nicht bestreiten.
Die, trotz aller Widrigkeiten, gute Teilnehmerzahl lässt m
Schießtage und Schießzeiten:
jeweils LG + LP + SP möglich
Preisverteilung Sonntag, 04. September ab 18.00 Uhr
Der Deutsche Schützenbund lädt wieder zu einem kostenfreien Webinar ein.
24.05.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Webinar „Gemeinnützige Vereine im Steuerrecht“ mit Edgar Oberländer.
Der DSB hat zum Thema Webinare eine Unterseite auf seiner Webseite angelegt, diese erreichen Sie unter: https://www.dsb.de/der-verband/wissen/webinare
Alle Schützinnen und Schützen unseres Gaues Oberfranken Süd können teilnehmen. Bitte schreibt bei Interesse einer Teilnahme formlos ein E-Mail an Robert Bergner (stv. Gauschützenmeister, Mail: bergner.robert@bssb-ofr-sued.info) - wir kümmern uns dann auch um Plätze im Festzelt.
WICHTIG: Wir müssen bis Mitte Mai Bescheid wissen, wer gerne mit beim Oktoberfest-Landesschießen dabei sein möchte. Super wäre es, wenn in jedem Verein dies geklärt werden kann.
Das Oktoberfest-Landesschießen ist das weltweit größte Preißschießen und wirklich ein Erlebnis. Dort mit zu schießen und vielleicht sogar einen der vielen großen oder kleinen Preise zu gewinnen - das sind Werte, die man nie vergisst.
Wenn alles vorab geklärt werden kann, kümmern wir uns auch um die Fahrgelegenheit.
Alles Weitere später...
Am Samstag, 23.04.2022 fand die jährliche Gauversammlung statt.
Der Gaustab entschied sich im Vorfeld einstimmig für die Online-Veranstaltung und diese wurde wie letztes Jahr von den Mitgliedsvereinen wahrgenommen. Ob eine Präsenz-Veranstaltung oder eine Online-Veranstaltung im Schützengau Oberfranken Süd angeboten wird, beide Versionen werden in etwa gleich genutzt.
Die Höhepunkte der Veranstaltung waren neben der Ansprache von Bezirksschützenmeister Alexander Hummel die Video-Grußworte der Landräte Söllner (Kulmbach) und Wiedemann (Bayreuth). Auch wurde erstmalig in der 70-jährigen Geschichte des Gaues ein Interview mit dem Kulmbacher Landrat Söllner präsentiert.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Günther Nicolai wurde vom Kassenrevisor Bernd Völkel eine perfekt geführte Kasse bestätigt und die Versdammlung sprach dem Gaustab die Entlastung aus. Günther Nicolai erklärte seinen Schritt in den wohlverdienten "Gau-Ruhestand" nach 31 Jahren Ehrenamt im Gaustab. Seine ehrenamtliche Arbeit wurde sowohl vom Gauschützenmeister als auch vom Bezirksschützenmeister gewürdigt.
Da die Gaumeisterschaften abgeschlossen sind und die Gaukönige ermittelt wurden, wurde bei dieser online Gauversammlung erstmalig die online Königsehrung per Video präsentiert. Michael Spörer kommentierte live während das Video mit den einzelnen Eminenzen gezeigt wurde. Im internen Vereinsbereich sind alle Videos und Informationen zur Gauversammlung zu finden.
Im Bild von links
Die noch junge Sportart erfreut sich immer größerer Beliebtheit und erlebt eine rasante, europaweite Entwicklung.
Viele schmunzeln zunächst, doch sobald man es erst einmal ausprobiert hat, entdeckt man eine Sportart, die viel Spaß mit sich bringt und zugleich die Konzentration und das Lungenvolumen fördert, Präzision und innere Ruhe übt.
15.03.2022 Hans-Peter Gäbelein wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet – Staatsminister Thorsten Glauber verlieh dem stellv. Landesschützenmeister den Orden in Kleintettau. Der stellvertretende Landesschützenmeister hat seine Fachkompetenz und Leidenschaft für das Schützenwesen auch im Schützengau Oberfranken-Süd als 1. Gauschützenmeister und im Landesschützenmeisteramt eingebracht. Auf seinem großen Einsatz basiert das umfangreiche Fortbildungsangebot des Bayerischen Sportschützenbundes und die Ausbildung zur anerkannten Vereinsmanager-C-Lizenz.Hans-Peter Gäbelein wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Hans-Peter Gäbelein ist seit 40 Jahren für das Schützenwesen im Einsatz. Bereits als Jugendlicher trat er in die Königlich Privilegierte Schützengilde Kulmbach 1511 ein und übernahm Verantwortung. Von 1995 bis 2019, fast ein ganzes Vierteljahrhundert, hat er als Schützenmeister die Geschicke des Traditionsvereins gelenkt. Der Bau der Schießanlage und des Schützenheims, drei Gauschützenfeste und der bestens organisierte Landesschützentag in Kulmbach sind nur einige Höhepunkte aus dieser Zeit.
Gäbeleins vorausschauender Führung ist es zu verdanken, dass die Schützengilde Kulmbach heute hervorragend aufgestellt ist.
Darüber hinaus ist Hans-Peter Gäbelein seit 1973 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kulmbach und seit 2009 ehrenamtlicher Schöffe beim Landgericht Bayreuth.
„Ihr Einsatz für das Gemeinwesen, lieber Herr Gäbelein, ist vorbildlich und beispielhaft. Für Ihre herausragenden Leistungen darf ich Sie heute mit dem Verdienstkreuz am Bande auszeichnen“, würdigte Staatsminister Thorsten Glauber das bisherige Lebenswerk Hans-Peter Gäbeleins.
Auch 1. Landesschützenmeister Christian Kühn, der zu den ersten Gratulanten zählte, dankte seinem Stellvertreter für die unermüdliche wie unschätzbare Arbeit zum Wohle des Schießsports und Traditionserhalts in Bayern.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung!
"Hierzu sind alle Freunde des Schießsportes aus nah und fern herzlich eingeladen.
Aus dem beiliegenden Programm können Sie entnehmen, dass es sich wieder lohnen wird, die "Altstädter" zu besuchen. Allerdings sind beim Schießen die zu diesem Zeitpunkt gültigen Coronabestimmungen einzuhalten.
Wir wünschen allen Teilnehmern schon heute gut Schuss und freuen uns auf regen Besuch.
Zum Zeitpunkt des Hauptschießens ist die Gaststätte geöffnet und es gibt auch kleine Schmankerl zum Essen."
Wir gratulieren zum 1. Platz in der Bayernliga der ersten Luftgewehrmannschaft von SG Tell Neubau.
Die Gruppe Nordost besteht aus Oberfranken und Oberpfalz. Es schießen acht Mannschaften.
Der erste Platz in dieser Gruppe der Bayernliga berechtigt zur Teilnahme am Aufstiegswettkampf zur 2. Bundesliga.
Sehr geehrte Sportleiter, Mannschaftsführer und Vereinsverantwortliche, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
nachdem auch Bayern Anpassungen zu den Infektionsschutzvorgaben beschlossen hat, haben wir uns am 24.02.2022 in Absprache mit den Mannschaftsführern der Vereine, sowie der Gausportleitung zur Wiederaufnahme des Rundenwettkampfes 2021/2022 entschieden.
Dies liegt ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Heimvereins. Wir hoffen im Sinne aller RWK-Teilnehmer entschieden zu haben und bitten euch, im Sinne unseres Sports, um ein faires Miteinander bei der Durchführung der Wettkämpfe.
Bei Rückfragen und Unklarheiten stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Mit sportlichem Schützengruß
Eure RWK-Leitung
Am 13.02.22 fanden die Bayerischen Seniorenmeisterschaften in Hochbrück statt. Die Teilnehmer vom Schützengau Oberfranken Süd konnten mit ihren Leistungen wieder glänzen.
Bayerischer Seniorenmeister wurde Rack Valerius von SG 1868 Bad Berneck mit der Lupi in der Auflage Klasse 2.11.70. mit diesen Serien: 102,9 | 103,8 | 104,6 | gesamt 311,3 Ringe
Bayerischer-Senioren-Mannschafts-Vizemeister Lupi Auflage ist SG 1868 Bad Berneck mit den Schützen:
In der Lupi Auflage Klasse V erreichte Wank Oskar von SG Altstadt Bayreuth einen hervorragenden 5. Platz.
Bayerischer Senioren-Vizemeister in Zimmerstutzen Auflage Klasse V ist Alfred Plößer von SG 1891 Hollfeld
Alle Ergebnisse sind hier zu finden...
Bundesliga-Finale in Wiesbaden am Samstag, 19.02.2022 - BTS-Team ist im Finale
Es gibt einen freudigen Anlass, auf den ich heute mit dieser E-Mail besonders hinweisen und etwas Werbung machen möchte. Der Bogensport in Deutschland findet am kommenden Samstag, 19.02., einen seiner Höhepunkte im Bundesliga-Finale in Wiesbaden. Die 1. Mannschaft der Bogenschützen der Bayreuther Turnerschaft hat sich in der Vorrunde fürs Finale qualifiziert und wird als eine der acht besten Mannschaften Deutschlands im Finale um den Titel des deutschen Mannschaftsmeisters kämpfen! Deshalb hier an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Glückwunsch an die Mannschaft für die herausragende Leistung und das bisher Erreichte! Ihr seid ein tolles Team und ihr macht das! Alle ins Gold!
Wer sich live für das Finale interessiert und am Wochenende spontan nichts vor hat, bekommt hier noch Eintrittskarten für die Halle in Wiesbaden: www.blf-bogen.de.
Wer nicht nach Wiesbaden kommen kann, hat trotzdem die Möglichkeit, zuzusehen. Der Wettkampf wird über sportdeutschland.tv live ins Internet übertragen. In den Vorkämpfen wird der DSB die Paarungen auf Scheibe 3 und 4 live streamen. Die Scheibeneinteilung wurde so gestaltet, dass jede Mannschaft zumindest einmal auf diesen Bahnen schießen wird. Den Link zum Livestream findet ihr auf der DSB-Homepage: https://www.dsb.de/bogensport/top-events/bundesligafinale/
Des Weiteren wird versucht, dass der Teil 1 auch am 10. September, am selben Tag wie Teil 2 ausgetragen wird. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Wettbewerbe des Teil 2 teilweise am 11. September durchgeführt.
Bitte beachten Sie die aktualisierten Ausschreibungen auf der Homepage des BSSB: https://www.bssb.de/meisterschaften-wettkaempfe1/category/1097-ausschreibung.html
Die Startunterlagen und Teilnehmerinformationen für die Deutsche Meisterschaft WA Bogen Halle in Berlin 2022 wurden von Seiten des Deutschen Schützenbundes veröffentlicht.
Die gesamten Unterlagen finden Sie hier ...
Jeder Starter/ Jede Starterin muss bei der Anmeldung vor Ort eine unterschriebene Anti-Dopingerklärung und Schiedsgerichtsvereinbarung abgeben. Die beiden Dokumente können auf einem DinA4 Blatt beidseitig ausgedruckt werden.
Bitte beachten Sie auch die Teilnehmerinformationen zu diesem Wettbewerb.
Bitte leiten Sie die Unterlagen an die Teilnehmer weiter.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles Gute bei diesem Wettkampf!
Alle ins Gold!
Liebe Schützinnen,
liebe Schützen,
es folgt ein vorläufiger Hinweis bzgl. der Bayerischen Herbstmeisterschaft 2022 im Februar.
Wir bitten alle Schützinnen/ Schützen mindestens folgende Punkte einzuhalten:
o geimpft + getestet
o geimpft + genesen nach Impfung
o genesen + getestet
o nach Booster Impfung
Es geht Schlag auf Schlag.
Nach der erfolgreichen BM Bogen WA Halle steht am kommenden Wochenende, 5./6. Februar 2022, das Bundesligafinale des DSB an.
Was in Neu-Ulm aus Pandemiegründen vorerst abgesagt werden musste, findet nun auf unserer Olympia-Schießanlage in Garching statt – ebenfalls übertragen im Livestream.
Unter folgendem Link könnt Ihr die Finale direkt und in Echtzeit im Livestream verfolgen:
Sportdeutschland TV - https://sportdeutschland.tv/deutscher-schuetzenbund
Hier der Link zum Zeitplan DSB-Bundesligafinale, Seite 24:
Zeitplan Bundesligafinale - https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/EVENTS/EVENTS_2022/BLF_M%C3%BCnchen_Programmheft_2022.pdf
Auch wenn das Zuschauen vor Ort in diesem Jahr nicht möglich ist – virtuell könnt Ihr dabei sein!
(direkt vom BSSB informiert)
Hochbrück, 20. bis 23. Januar 2022
Erfreuliches von Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen in Garching/Hochbrück gibt es für unseren Schützengau Oberfranken Süd zu berichten.
Mit Hanna Exner (Recurve Schüler-B weiblich) von der SG 1964 Hummeltal, Katharina Schmidt (Recurve Juniorinnen) von den „Alten Treuen“ Neudrossenfeld und Thorsten Goetsch von der TS 1861 Bayreuth traten drei Protagonisten jeweils mit dem Titel „Bayerischer Vizemeister 2022“ den Heimweg zu ihrem Stammverein an. Leider durfte ich wegen Corona-Verordnungen nicht persönlich vor Ort sein. Konnte aber zumindest die Finals der Recurve Juniorinnen mit Katharina Schmidt im Facebook-Livestream verfolgen und das war wahrlich nichts für schwache Nerven.
Nach der Qualifikationsrunde Spannung pur bei den Finals.
Erst im Goldfinale musste Katharina ihre Konkurrentin Johanna Klinger vom PSV München ziehen lassen.
Info vom BSSB direkt:
Die Bayerische Herbstmeisterschaft 2022 im Bereich Druckluftwaffen / Zimmerstutzen findet bereits im Februar, im Zeitraum 11. - 13.02.2022 statt.
Der erste Meldeschluss wurde aufgrund einiger Nachfragen auf den 24.01.2022 verschoben. Interessierte Schützinnen und Schützen haben somit noch die Möglichkeit, sich anzumelden.
Näheres zur Anmeldung ist in der jeweiligen Ausschreibung beschrieben
Nach aktueller Infektionsschutzverordnung müssen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Status 2G+ erfüllen.
Informationen über die Zugangsvorraussetzungen finden Sie aktualisiert kurz vor der Maßnahme auf der Homepage des BSSB.
Des Weiteren finden Sie Ende Januar die Startunterlagen ebenfalls auf der Homepage des BSSB ebenfalls aufgehoben.
WICHTIGE Bogen-Info:
Info vom 1. Landesschützenmeister
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
als erstes sportliches Highlight in diesem Jahr beginnen heute die Bayerischen Meisterschaften Bogen Halle WA auf der Olympia Schießanlage. Bis Sonntag (23.01.2022) messen sich Bayerns Bogenschützen in unseren Hallendisziplinen.
Die Finalkämpfe am Freitag, 21.01., und Samstag, 22.01.2022, könnt Ihr über unsere Livestream im Internet hautnah miterleben.
Nachstehend findet Ihr die jeweiligen Streamingplattformen mit den entsprechenden Links.
Weitere Information zur BM Bogen Halle findet Ihr auf unserer Homepage.
Ich freue mich auf spannende Wettkämpfe, wünsche allen Teilnehmern viel Glück, Erfolg und alle ins Gold.
Euer
Christian Kühn
1. Landesschützenmeister
Freitag: 21.02.2022, live ab 13:15 Uhr:
Youtube
facebook
Sportdeutschland TV
Samstag, 22:02.2022, live ab 13:15 Uhr:
Youtube
facebook
Sportdeutschland TV
fusszeile-menue |
![]() |
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Login